Das ist eine sehr gute Website, die Ideen für Firmennamen und sogar Logos liefert. Sie ist leider nur für englische Begriffe gut, aber ich denke sie ist dennoch sehr wertvoll. Du wirst in drei Schritten befragt, was dir für deinen Namen und dein Logo wichtig ist. Und sobald du alles eingestellt hast, kommt wie durch einen Zauber eine tolle Auswahl an Vorschläge. Hier wird dir ebenfalls mitgeteilt, ob die Domain verfügbar ist oder nicht.
Was ich bei diesem Generator charmant finde ist, dass sie hier für diverse Bereiche einen eigenen Namensgenerator haben.
Sollte dir einen Namen gefallen, kannst du hier direkt auch die Domain über GoDaddy bestellen, allerdings würde ich empfehlen deine Domain über einen deutschen Provider zu kaufen.
Demo slot platforms were more than just a free gaming arena for Maria. They served as an educational tool, allowing her to refine her gaming strategies and increase her understanding of slot games, thus building her confidence to tackle real-money games in the future.
Die Shop-Plattform Shopify bietet einen solchen Generator selbst an. Hier kannst du ebenfalls prüfen, ob die Domain verfügbar ist.
Shopify bietet für folgende Branchen einen spezifischen Name-Generator:
Auch bei diesem Tool werden deine ausgewählten Keywords zusammengelegt und dir mehreren Vorschlägen gemacht. Was interessant ist, aber ich es selbst noch nicht ausprobiert habe, ist, dass du einen Wettbewerb für deine Namensfindung von hier aus starten kannst. Vielleicht magst du es ausprobieren.
Der Logogenerator ist kostenlos und lässt sich einfach bedienen. Du gibst einfach deinen Unternehmensnamen und gegebenenfalls einen Untertitel ein. Besonders praktisch ist, dass du auch eine Branche auswählen kannst. Sobald du auf „Logos erstellen“ klickst, generiert das Programm eine Vielzahl von möglichen Logos. Diese könnten dann so aussehen.
Alternativ kannst du auch manuell ein Logo erstellen und dabei Schriftgröße, Letter Spacing und vieles mehr individuell anpassen.
Dieses Tool leitet dich Schritt für Schritt an bis du erste Entwürfe gezeigt bekommst. Dabei kannst du immer wieder neue Vorschläge laden. Diese kannst du speichern und entsprechend bearbeiten.
Hier hast du nicht nur die Möglichkeit erste Vorschläge für ein eigenes Logo zu bekommen, sondern auch einen Editor als Werkzeug. Indem du „Mein Logo erstellen“ oben rechts auswählst, kannst du selbst kreativ werden.
Dann kommst du auf diese Sicht und kannst von hier aus von diversen Branchen auswählen und dich inspirieren lassen.
Hier wirst du in mehreren Schritten durch Wahl der Schrift, der Art des Logos durchgeführt. Das macht es relativ leicht erste Entwürfe für dich zu finden. Das Tool kann finde ich hilfreich bei der Entwicklung deines Logos sein und dir erste Ideen liefern.
Canva ist ein mächtiges Tool nicht nur für dein Logo, sondern für alle grafische Arbeiten, die du hast. Du kannst hier diverse Vorlagen finden, Fotos und Elemente kostenfrei erhalten. Mittlerweile bietet die Plattform auch den Druck von bestimmten Produkten an. Ein sehr empfehlenswertes Tool, das ich fast täglich nutze.
Diese Plattform bietet dir für einen festen Preis, ein Logo und noch viel mehr an. Die Vorschläge kommen von Grafikdesignern. Du kannst dort ein Logo, eine Website sogar ein Buchcover entwerfen lassen. Es wird nach dem Gebotsprinzip gearbeitet. Du wählst einfach das Paket aus, das du zahlen möchtest. Anschließend kannst du ein Briefing erstellen für den Grafikdesigner und schon geht es los. Du erhältst mehrere Entwürfe, zwischen den du dich entscheiden kannst. Am Ende bekommst du ein fertiges Design und das Copyright.
Ich hoffe meine kleine Auswahl ist hilfreich für dich, um erste Ideen zu finden und sogar selbst kreativ zu werden. Gerade zu Beginn deiner Geschäftsidee geht es darum so viel wie möglich Geld zu sparen. Ich kenne es von anderen, die für eine Website und die Entwicklung vom Logo und Design ein hohes vierstelligen Betrags bezahlt haben, um am Ende festzustellen, dass sie doch an der Idee nicht festhalten können. Daher bin ich der Meinung, dass du zu Beginn deiner Gründung von großen Investitionen absehen solltest. Für den Test deiner Geschäftsidee muss nicht alles perfekt sein, aber es muss professionell sein. Die Tools hier können eine gute Hilfe dabei sein. Und wenn du soweit bist, dann kannst du den nächsten Schritt wagen und in Grafik und besseres Webdesign investieren.