Mobile Menu

  • MOM Accelerator
  • Mentorinnen
  • Gründerinnen
  • Alle Events
  • Blog
  • Angebot
  • Search
  •  
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Before Header

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

StartUp Mom

Der 1. Accelerator für Mütter und Frauen

  • MOM Accelerator
  • Mentorinnen
  • Gründerinnen
  • Alle Events
  • Blog
  • Angebot
  • Search
  •  

Zwei Wege wie du deine Nische findest

Aktuelle Seite: Start / Beiträge / Strategien / Zwei Wege wie du deine Nische findest

//  Kommentar verfassen

Wenn du deine Selbstständigkeit in der Elternzeit aufbauen möchtest, dann musst du relativ schnell vorankommen. Das bedeutet du hast keine Zeit um langwierige Suchmaschinenoptimierung (SMO) Maßnahmen vorzunehmen. Für Werbung hast du vermutlich auch wenig Geld.

Daher gibt es einen schlauen Weg, wie du schnell mit deinem Business sichtbar wirst: durch die Besetzung einer guten Nische. Je besser die Nische, desto besser ist deine Story. Hast du eine gute Story dann kannst du die Presse leicht für dich gewinnen. So bekommst kostenfreie Werbung dank redaktionelle Beiträge, die dich sofort in deiner Nische auf Seite 1 bei Google katapultiert. Diese Erfahrung habe ich mit meinem Startup gemacht. Daher weiß ich, dass er funktioniert.

Was ist überhaupt eine Nische und wie findest du deine?

Eine Nische ist ein Teil eines größeren Marktes. In diesem Teilbereich hast du es normalerweise leichter sichtbar zu werden. Deine Nische sollte groß genug sein, damit du langfristig genug Kunden hast, die dich bezahlen. Sollte die Nische noch sehr klein sein, dann kann sie immer noch gut sein. Denn dann wäre deine Neugründung eine Story, die für die Presse interessant ist.

Doch wie kannst du deine Nische finden? Darüber philosophieren viele und ich erzähle dir wie ich sie gefunden habe. Im Verlauf des Artikels zeige ich dir dazu noch zwei weitere Wege, wie du Schritt für Schritt deine Nische finden und besetzen kannst.

Die Nische von meinem StartUp Mami Poppins

Als ich mich in die Elternzeit verabschiedete, war mir eins klar, ich wollte für mein Kind und meine Familie Zeit haben und nicht mehr in ganz Deutschland Seminare und Vorträge halten. Eine Selbstständigkeit war mir weiterhin wichtig, um selbstbestimmt zu leben und arbeiten zu können.

Zugegeben, es hat etwas gedauert, bis die Idee geboren war. Das kam so: Mein gebraucht gekaufter Kinderwagen ging nach 9 Monate Nutzung kaputt. Ich konnte von heute auf morgen nicht mehr mit meinem Baby raus. Ich war nicht mehr mobil, denn mein Baby mochte es nicht getragen werden! Es war ein Kinderwagen-Kind. Von heute auf morgen konnte ich keine Spaziergänge oder keine Einkäufe machen und keine Freundinnen treffen.

Mein Mann und ich wollten keinen neuen, teuren Kinderwagen kaufen, der nur Kurz in Nutzung sein wird. Einen gebrauchten wollten wir auch nicht kaufen. Da kam mir der Gedanke, ob ich nicht mir einen Kinderwagen mieten könnte. Meine Recherche im Internet ging ins Leere. Zwei Webseiten baten eine Vermietung an, aber antworteten nicht auf meine Anfrage. Zum Glück bekam ich einen Kinderwagen von einer Freundin geliehen. Doch nun hatte ich ein Problem, das sicher auch andere Mamas hatten und keine Lösung. Das bedeutete für mich – das könnte meine neue Business-Idee sein.

Nach einer vertiefenden Recherche und mehrere Gespräche mit meiner Familie stand es fest, ich mach das und teste die Idee. So war die erste Kinderwagen-Vermietung in NRW in 3 Monate geboren und ging online. Der Name stand auch schnell fest – Mami Poppins.

Also wie du siehst, kann eine Nische gefunden werden, wenn du selbst ein Problem hast, das auch anderen haben und dafür eine Lösung suchen. Es gibt auch einen weiteren Weg, um eine Nische zu finden.

Deine Leidenschaft, dein Business – Nische finden

Solltest du noch keine Idee haben, was du machen könntest, wäre der Weg umgekehrt. Statt ein Problem zu lösen, gehst du von deinen Talenten aus. Welche Interessen und Hobbys hast du, die du am liebsten täglich nachgehen würdest? Oder wenn du gerade einen nervigen Job hast, der dich nicht ausfüllt, was würdest du gerne stattdessen machen? Denk daran, ohne erst mal an Geld verdienen zu denken.

Folgenden Fragen helfen dir deine Nische besser einzugrenzen:

  • Was kann ich gut?
  • Was macht mir Spaß?
  • Was habe ich gelernt, aber nie umgesetzt?

Schreibe alles auf einem Blatt und trage es mit dir, solange du alles notiert hast, was zu dir passt.

Auf einem anderen Blatt schreibst du nun deine Fähigkeiten auf:

  • Wofür bewundern mich andere?
  • Was geht mir leicht von der Hand?
  • Welche Stärken besitze ich?

Ich schätze es fällt dir schwer hier so viel aufzuschreiben, stimmt’s? Dann frag deinen Partner und deine Familie oder gute Freundinnen um Hilfe. Sie sollen alles aufschreiben, was ihnen einfällt. Lass sie das getrennt voneinander machen. Schau, wo es Überschneidungen gibt, das sind erste gute Hinweise für deine Fähigkeiten.

Als letztes stellst du dir die Frage, wer deine Talente und deine Fähigkeiten gut gebrauchen könnte? Wenn du beides miteinander verknüpfst, ergibt sich daraus möglicherweise ein Produkt oder eine Dienstleistung, die du anbieten könntest? Gibt es bereits erste Suchanfragen auf Google, recherchiere es? Wie viele Anfragen gibt es monatlich? Gibt es schon erste Wettbewerber, die das bereits tun? Wenn ja, dann grenze dein Bereich noch mehr ein. Solange bis du einen stimmigen Nischenmarkt für dich gefunden hast.

Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass die Schnittmenge aus deine Talente, deine Fähigkeiten und der Markt deine Nische ergibt. Deine Nische sollte folgende Kriterien erfüllen:

  • Sie muss auf lange Sicht dir Spaß machen und dich erfüllen
  • du musst langfristig Lust haben dich mit dem Thema zu befassen und weiterzulernen

Fange am besten gleich an, hinterlasse mir gerne hier auch ein Kommentar. Ich freue mich von deiner Nische zu erfahren.

Kategorie: Strategien

Das könnte dich auch interessieren

Effectuation Ansatz StartUpMOM

Effectuation Ansatz – intuitiv und erfolgreich Unternehmerin sein

Businessidee validieren testen

Warum du deine Businessidee testen und validieren solltest

Sales Funnel aufbauen – deine Vermarktung in vier Schritten

Investorensuche Pitch Startup Mom

Investorensuche vs. Bootstrapping – eine persönliche Erfahrung

So findest du deine Nische – eine Schritt für Schritt Anleitung

Vorheriger Beitrag: « So findest du deine Nische – eine Schritt für Schritt Anleitung
Nächster Beitrag: 5 Learnings aus meinem Leben als selbstständige Mama Nebenberuflich gründen als Mutter persönlicher Bericht Ekaterina Arlt-Kalthoff»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Aktuell

ChatGPT kurz erklärt StartUp MOM

ChatGPT kurz erklärt

Frauen gründen anders - warum und welche Vorteile das bringt - StartUp MOM

Frauen Gründen anders und das ist gut so

Business Angel

Business Angel – Tipps für die Suche nach den perfekten Investor:innen

E-Commerce und Datenschutz StartUp MOM Blog

E-Commerce und Datenschutz: Die Hürden kennen und meistern

Erhalte Zugang zu unserer Freebie-Bibliothek

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • YouTube

Über Startup MOM

  • Über mich
  • Presse
  • Partner:innen
  • Bücher
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Online Marketing Lexikon
  • Kostenlose Tools für deine Gründung

Blog-Kategorien

  • Anleitung
  • Branding
  • Businessplan
  • E-Mail Marketing
  • Elternzeit
  • Finanzierung
  • Geschäftsideen
  • Gründen für Mütter
  • Gründung
  • Kundenservice
  • Marketing & Kommunikation
  • Methoden
  • Motivation
  • Online Business
  • Online Marketing
  • Onlineshop
  • SEO
  • Strategien
  • Studien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Website

Site Footer

Copyright Startup Mom © 2023

Diese Website verwendet Cookies, um deine Websiteerfahrung zu verbessern. Bitte treffe deine Auswahl. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie du unsere Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Da hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf dein Surferlebnis haben.
Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendige
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
Funktionale
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Performance
Performance Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besucher*innen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher*innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher*innen, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besucher*innen relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Die 6. Batch des MOM Business Accelerators beginnt bald. Bewirb dich jetzt!