Mobile Menu

  • MOM Accelerator
  • Mentorinnen
  • Alle Events
  • Mastermind
  • Blog
  • Angebot
  • Search
  •  
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Before Header

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

StartUp Mom

Der 1. Accelerator für Mütter und Frauen

  • MOM Accelerator
  • Mentorinnen
  • Alle Events
  • Mastermind
  • Blog
  • Angebot
  • Search
  •  

11 kostenlose Google Tools für dein online Business

Aktuelle Seite: Start / Online Marketing / 11 kostenlose Google Tools für dein online Business

//  Kommentar verfassen

Wenn du mehr für dein Business erreichen möchtest, dann solltest du unbedingt diese kostenlose Google-Tools nutzen. Warum gerade Google? Weil Google der Marktführer unter die Suchmaschinen ist und enorm viele Daten für dich zur Verfügung stellen kann. Aber auch in Bezug auf deine tägliche Arbeit, die du online und am besten von überall ausführen könntest, ist Google sehr nützlich.

Manche Tools, die ich dir hier vorstelle sind super für den Alltag, manche pushen dein Online-Marketing oder lassen dich dein Geschäftsmodell besser verstehen. Einige davon siehst du in deinem Google Chrome Browser auf der linken Seite. Klick einfach auf die Punkte neben “Bilder”.

Google-Tool-Box in google Chrome

Die wichtigsten Google-Tools habe ich dir hier zusammengestellt:

1. Google Drive:

Mit diesem Tool kannst du auf deine Dokumente von überall aus zugreifen und sogar mit mehreren bearbeiten. Google Drive ist eine Cloud, die dir hilft von überall aus zu arbeiten. Dafür benötigst du ein Google Konto. Du hast 15 GB Speicherplatz und kannst diesen kostenpflichtig erweitern, wenn nötig. In deiner Cloud kannst du Dokumente, Tabellen, Präsentationen, Formulare, Bilder, Zeichnungen und noch mehr speichern, verwalten und von überall bearbeiten. Wirklich großartig für jede StartUp Mom oder Dad oder für die Zusammenarbeit in Teams.

2. Google Analytics

Google Analytics ist ein sehr umfangreiches und kostenloses Tool. Es gibt eine Basis- (kostenlose) und eine kostenpflichtige Vollversion. Die kostenlose Variante reicht vollkommen aus für die meisten Klein- und mittelständischen Unternehmen. Dort wird eine ausführliche Besucheranalyse gemacht. Dafür muss ein individueller Skript (Code) auf deiner Webseite integriert, damit Google deine Webseite analysieren kann. Du erstellst dafür ein Google Analytics Konto, mit einer eindeutigen ID, mit der deiner Seite eindeutig von Google identifiziert wird. Dies kannst du nur als Seitenbetreiber für deine eigene Webseite machen. Wettbewerbs-Seiten kannst du hiermit nicht analysieren.

Es gibt auch Echtzeit-Statistiken, die dir zeigen, wie viele Besucher sich gerade auf deiner Website befinden. Du erfährst mehr über deine Zielgruppe, über deren Kaufverhalten sowie welche Marketing Tools am effektivsten sind.

3. Keyword Planer

Der Google Keyword Planer ist eng mit den Google Ads Tool verbunden. Der Keyword Planer hat sich massiv in den letzten Jahren verändert und ist immer umfangreicher geworden. Zugegeben, er ist nicht ganz einfach zu bedienen. Das Tool soll dir, als Webseitenbetreiber helfen relevante Suchbegriffe zu finden. Anschließend kannst du mit diesen Keywords in Google AdWords Werbung für deine Seite schalten.

Wer den Keyword Planer nutzt, bekommt nicht nur Vorschläge für Keywords, sondern auch die Anzahl der Suchen pro Monat sowie eine Vorstellung davon wie teuer ein Klick kosten würde. Exakte Keyword-Daten stehen allerdings nur Ads-Kunden mit hohen Budgets zur Verfügung. Ansonsten werden dennoch gute Übersichten über die Suchvolumina in groben Bereichen angegeben.

4. Google Trends

Ein anderes Tool für die Suche nach Keywords ist Google Trends. Hier erfährst du, welche Themen gerade im Trend sind und du kannst einzelnen Keywords miteinander vergleichen. Dafür kannst du bis zu fünf Keywords und den Zeitrahmen, in dem du das Suchvolumen vergleichen willst angeben. Dieses kostenlose Google Tool bietet dir nicht nur einen Einblick in die historische Entwicklung von Suchbegriffen, aber zeigt dir auch die aktuellen Trends.

5. Google Alerts

Lass Google für dich deine Brand oder deinen Namen mithilfe von Google Alerts überwachen. Sobald Google Informationen zu einem bestimmten Begriff, Keyword oder Brand gefunden hat, sendet dir Google eine E-Mail. So kannst du auch gut deine Reputation überwachen.

Google Alerts ist eines der ältesten Google-Tools. Es gibt keine Begrenzung wie viele Stichworte, Brands oder z.B. wichtige Mitbewerber beobachten möchtest.

6. Search Console

Die Search Console ist ein Tool, für das du eine Anmeldung benötigst. Dort kannst du als Seitenbetreiber umfangreiche Informationen und Analysen in Bezug auf deiner Webseite in der Google-Suche bekommen. Du siehst wie viele Klicks du auf deine Seiten und Unterseiten bekommst, unter welche Keywords du gefunden bist und wie die Nutzer deine Seite finden. Auch die Mobilfreundlichkeit deiner Webseite kannst du darüber analysieren. Besonders spannend finde ich es, dass du dein Seiten-Ranking pro Keyword siehst.

Es ist ein tolles Tool, um die Google Welt und den Nutzerverhalten in Bezug auf deiner Webseite zu verstehen.

7. Mobile friendly & Test my Site

Test Mobile Friendly Site ist ein weiteres Tool von Google, mit dem sich die mobile Version deiner Seite testen lässt. Es zeigt Berichte aus deiner Search Console. Dafür solltest du in deinem Google Konto angemeldet sein, um die weiteren Berichte zu deiner mobilen Performance sehen zu können.

Das Tool Test my Site bietet dir sogar noch mehr. So lassen sich hier Direktvergleiche mit Mitbewerbern machen. Google zeigt dir sogar wie sich eine Verbesserung der Geschwindigkeit auf deine Besucherzahlen, Conversion-Rate und Umsatz auswirken kann. Wenn du deine E-Mail-Adresse angibst, bekommst du einen vollständigen Bericht mit Tipps, wie du eine Verbesserung der Ladezeit erreichen kannst.

8. Pagespeed Insights

Das ist ein spannendes Tool, das auch ohne Anmeldung funktioniert. Es gibt dir Hinweise darüber, wie schnell deine Seite lädt. Dies ist für das Ranking deiner Webseite oder Online Shop sehr wichtig. Die Pagespeed Insights zeigen die Ladezeiten deiner Website sowohl auf dem Desktop als auch mobil. Natürlich ist heute das Motto “mobile first” sehr wichtig zu beachten. Das Schöne an diesem Tool ist, dass du auch konkrete Tipps bekommst, an welcher Stelle du deiner Webseite optimieren kannst. Dabei kann es sich um die Größe bestimmte Bilder handeln oder um andere Faktoren, die du sogar zum Teil selbst optimieren kannst, ohne immer einen Programmierer dafür zu benötigen.

9. Google Optimize

Hier handelt es sich um ein sehr nützliches A/B-Testingtool, das dir bei der Optimierung deiner Webseite hilft. Voraussetzung ist die Anbindung von Google Analytics. Danach kannst du verschiedene Varianten deiner Seite gegeneinander testen. A/B-Tests sind heute in vielen Bereichen wichtig, also lohnt es sich etwas mehr, mit dieser Methode auseinanderzusetzen.

Google Optimize hat eine kostenfreie und eine kostenpflichtige Variante. Bereits die kostenfreie Nutzung bietet ein paar gute Optimierungsvorschläge. Du kannst dann fünf Tests gleichzeitig machen und bei multivarianten Tests kannst du sogar bis zu 16 Kombinationen ausprobieren. Alles darüber hinaus ist kostenpflichtig.

10. Merchant Center

Der Google Merchant Center ist besonders dann für dich relevant, wenn du einen Online Shop hast. Mithilfe dessen kannst du deine Produkte aus dem Shop in Google Shopping und andere Werbeplätze von Google platzieren.

Mit dem Merchant Center werden Produkttitel, Beschreibungen und sonstige relevante Daten automatisch ausgelesen und angezeigt. Es handelt sich also um ein Tool, das dich dabei unterstützt Werbung für Online Shops zu platzieren. Dadurch steigerst du nicht nur die Auffindbarkeit deines Shops, sondern bist auch direkt bei deiner Zielgruppe, die eine klare Kaufabsicht hat sichtbar.

11. Grow My Store

Grow My Store richtet sich an Online Shop Besitzer, die ganz am Anfang sind. Als Einsteiger ist dieses Tool hilfreich, um erste Tipps zur Verbesserung der Shop-Seite zu geben.

Das Tool analysiert wie gut Produkte auffindbar und beschrieben sind, die Sicherheit und die mobile Ladegeschwindigkeit und noch vieles mehr. Solltest du mehr erfahren wollen, dann kannst du deine E-Mail-Adresse angeben, sodass du eine umfangreichere Analyse mit Optimierungstipps zugeschickt bekommst.

Ich hoffe diese Tools helfen dir erfolgreich mit deinem Online Shop und Webseite zu starten. Solltest du Fragen haben dazu, dann melde dich gerne bei mir.

Kategorie: Online Marketing, Tools

Das könnte dich auch interessieren

Marketing Tools-StartUp MOM-Blog

Marketing Tools für dein Online-Business (Teil 1)

landingpages aufbau blogbeitrag startup mom

Landingpages: Bedeutung, Aufbau, Funktionen

copywriting texte die verkaufen schreiben startup mom

Copywriting – so schreibst du Texte, die verkaufen

E-Mail Marketing Tipps von StartUp MOM

E-Mail Marketing: So baust du deine E-Mail-Liste auf

Personalisierte Werbung

Personalisierte Werbung – wieviel davon vertragen wir? (Studie 2021)

Buyer Personas erstellen

So erstellst du Buyer Personas für dein online Marketing

So baust du Webseiten auf, die verkaufen

Sales Funnel aufbauen – deine Vermarktung in vier Schritten

Content Marketing Tools Startup Mom

16 Content Marketing Tools für dein Mama Business

Schritt-für-Schritt Anleitung für mehr Besucher und ein besseres Ranking

Vorheriger Beitrag: « Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für deine Gründung ist
Nächster Beitrag: So baust du einen guten Plan für dein Business auf Plan beim Gründen machen - BMC, Businessplan für Mütter»

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Aktuell

Marketing Tools-StartUp MOM-Blog

Marketing Tools für dein Online-Business (Teil 1)

Coming-Soon-Seite

Coming-Soon-Seite optimal aufbauen und nutzen

Traumberuf kreieren, Traumjob finden, Tipps von StartUp MOM

Traumberuf kreieren – mit diesen 18 Tipps schaffst du es auch

7 Geschäftsideen für Kinder - unternehmerisches Denkekn fördern StartUp MOM

7 Geschäftsideen für Kinder – unternehmerisches Denken früh fördern

Erhalte Zugang zu unserer Freebie-Bibliothek

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • YouTube

Über Startup MOM

  • Über mich
  • Presse
  • PartnerInnen
  • Bücher
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Online Marketing Lexikon
  • Kostenlose Tools für deine Gründung

Blog-Kategorien

  • Anleitung
  • Branding
  • Businessplan
  • E-Mail Marketing
  • Elternzeit
  • Geschäftsideen
  • Gründen für Mütter
  • Gründung
  • Kundenservice
  • Marketing & Kommunikation
  • Methoden
  • Motivation
  • Online Business
  • Online Marketing
  • Onlineshop
  • SEO
  • Strategien
  • Studien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Website

Site Footer

Copyright Startup Mom © 2022

Diese Website verwendet Cookies, um deine Websiteerfahrung zu verbessern. Bitte treffe deine Auswahl. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie du unsere Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Da hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf dein Surferlebnis haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN