Mobile Menu

  • MOM Accelerator
  • Mentorinnen
  • Gründerinnen
  • Alle Events
  • Blog
  • Angebot
  • Search
  •  
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Before Header

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube

StartUp Mom

Der 1. Accelerator für Mütter und Frauen

  • MOM Accelerator
  • Mentorinnen
  • Gründerinnen
  • Alle Events
  • Blog
  • Angebot
  • Search
  •  

Fünf Gründe warum Mütter in der Elternzeit gründen sollten

Aktuelle Seite: Start / Elternzeit / Fünf Gründe warum Mütter in der Elternzeit gründen sollten

//  Kommentar verfassen

Die häufigsten Gründe für eine Gründung in der Elternzeit

Grund 1: Karriere Knick als Teilzeitkraft

Laut einer Studie von YouGov Deutschland GmbH aus dem Jahr 2017 fühlen sich nur 40 % der Eltern bei ihrem bestehenden Arbeitgeber nach ihrer Rückkehr aus der Elternzeit wohl. Auch aus meinem eigenen Umkreis berichten mir Mütter, dass der Wiedereinstieg als Teilzeitkraft im Büro ein Knick für die eigene Karriere bedeutet. Besprechungen finden zum Teil nachmittags statt, wenn Mütter ihre Kinder von der Betreuung abholen müssen. Dadurch verpassen sie wichtige Informationen und die Teilnahme an wichtigen Projekten wird ihnen verwehrt. Daher bevorzugen manche Eltern eher den Aufbau einer Selbstständigkeit, statt zum alten Arbeitgeber zurück zu kehren.

Grund 2: Sicherheit und Zeit

Während der Elternzeit haben Eltern noch ihren festen Arbeitsvertrag, der auch Sicherheit gibt. Daher eignet sich diese Zeitspanne von 12 Monate besonders gut für den Aufbau eines eigenen Business nebenbei. Erstens bekommen Eltern in dieser Zeit noch Elterngeld und zweitens da ist die Betreuung des Kindes im Vergleich zu älteren Kinder noch einfacher. Daher eignet sich die bezahlte Elternzeit für viele Mütter als der beste Zeitpunkt zum Gründen.

Grund 3: Finanzielle Unabhängigkeit

Von berufstätige Frau zu Hausfrau – das können manche Frauen gar nicht gut verkraften. Das Thema Geld kann bei manche Familien zu Streitigkeiten führen. Eine Selbständigkeit in der Elternzeit aufzubauen kann die Lösung sein. Nicht nur, dass etwas tun ein gutes Gefühl gibt. Eine Selbständigkeit kann auf Dauer auch eine finanzielle Unabhängigkeit bedeuten. Achtung dabei solltest du beachten wie viel du in der Elternzeit dazu verdienen darfst. Ansonsten wird dein Verdienst dem Elterngeld angerechnet. Einige Tipps dazu findest du auch auf unserem Blog DeinElterngeld.de.

Grund 4: Neue Herausforderungen suchen

Langeweile, Unzufriedenheit und Überdruss im bisherigen Job, schon vor der Schwangerschaft, sind die beliebtesten Gründe, warum Mütter in der Elternzeit gründen. Endlich ist der Zeitpunkt gekommen, finanziell abgesichert den alten Job loszuwerden und sich einen neuen aufzubauen.

Eine Selbständigkeit kann für manche Mütter die richtige Herausforderung sein.

Grund 5: Negative Erfahrung in der Schwangerschaft

Oft machen Mütter bereits in der Schwangerschaft negative Erfahrung gemacht. Nörgelnde Chefs und unangenehme Kollegen haben das Klima vergiftet. Nach der Elternzeit befürchten viele, wird es noch schwieriger, wen das Kind mal wieder krank ist. Oder es werden Überstunden gefordert, obwohl das Kind vom Kindergarten abgeholt werden muss. Die fehlende Flexibilität auch mal von Zuhause aus zu arbeiten ist für manche Mütter ebenfalls ein Grund sich etwas Eigenes und flexibles aufzubauen.

Möglicherweise kommen nun Fragen hoch, wie z. B.:

Wie viel darf ich in der Elternzeit arbeiten? oder

Wie viel darf ich in der Elternzeit hinzuverdienen?

Finde alle Infos hierzu auf unserem DeinElterngeld.de Blog.

 

Kategorie: Elternzeit, Gründung

Das könnte dich auch interessieren

7 Geschäftsideen für Kinder - unternehmerisches Denkekn fördern StartUp MOM

7 Geschäftsideen für Kinder – unternehmerisches Denken früh fördern

Business aufbauen fünf Tipps von StartUp MOM

Business aufbauen leicht gemacht – fünf Tipps für das richtige Mindset

Businessidee validieren testen

Warum du deine Businessidee testen und validieren solltest

Gründungscoaching für Frauen und Mütter

Gründungscoaching für Frauen und Mütter – von StartUp MOM

Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für deine Gründung ist

Warum Gründen in der Elternzeit deine Gründungskosten reduziert

Mutter überfordert

Machen vs. Versuchen ein Business aus der Elternzeit heraus aufzubauen

Vorheriger Beitrag: «Nebenberuflich gründen als Mutter persönlicher Bericht Ekaterina Arlt-Kalthoff 5 Learnings aus meinem Leben als selbstständige Mama
Nächster Beitrag: Die besten Tools für Logo und Namensfindung »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Aktuell

ChatGPT kurz erklärt StartUp MOM

ChatGPT kurz erklärt

Frauen gründen anders - warum und welche Vorteile das bringt - StartUp MOM

Frauen Gründen anders und das ist gut so

Business Angel

Business Angel – Tipps für die Suche nach den perfekten Investor:innen

E-Commerce und Datenschutz StartUp MOM Blog

E-Commerce und Datenschutz: Die Hürden kennen und meistern

Erhalte Zugang zu unserer Freebie-Bibliothek

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • YouTube

Über Startup MOM

  • Über mich
  • Presse
  • Partner:innen
  • Bücher
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Online Marketing Lexikon
  • Kostenlose Tools für deine Gründung

Blog-Kategorien

  • Anleitung
  • Branding
  • Businessplan
  • E-Mail Marketing
  • Elternzeit
  • Finanzierung
  • Geschäftsideen
  • Gründen für Mütter
  • Gründung
  • Kundenservice
  • Marketing & Kommunikation
  • Methoden
  • Motivation
  • Online Business
  • Online Marketing
  • Onlineshop
  • SEO
  • Strategien
  • Studien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Website

Site Footer

Copyright Startup Mom © 2023

Diese Website verwendet Cookies, um deine Websiteerfahrung zu verbessern. Bitte treffe deine Auswahl. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie du unsere Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Da hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf dein Surferlebnis haben.
Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendige
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
Funktionale
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Performance
Performance Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besucher*innen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher*innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher*innen, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besucher*innen relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Die 6. Batch des MOM Business Accelerators beginnt bald. Bewirb dich jetzt!