Die häufigsten Gründe für eine Gründung in der Elternzeit
Grund 1: Karriere Knick als Teilzeitkraft
Laut einer Studie von YouGov Deutschland GmbH aus dem Jahr 2017 fühlen sich nur 40 % der Eltern bei ihrem bestehenden Arbeitgeber nach ihrer Rückkehr aus der Elternzeit wohl. Auch aus meinem eigenen Umkreis berichten mir Mütter, dass der Wiedereinstieg als Teilzeitkraft im Büro ein Knick für die eigene Karriere bedeutet. Besprechungen finden zum Teil nachmittags statt, wenn Mütter ihre Kinder von der Betreuung abholen müssen. Dadurch verpassen sie wichtige Informationen und die Teilnahme an wichtigen Projekten wird ihnen verwehrt. Daher bevorzugen manche Eltern eher den Aufbau einer Selbstständigkeit, statt zum alten Arbeitgeber zurück zu kehren.
Grund 2: Sicherheit und Zeit
Während der Elternzeit haben Eltern noch ihren festen Arbeitsvertrag, der auch Sicherheit gibt. Daher eignet sich diese Zeitspanne von 12 Monate besonders gut für den Aufbau eines eigenen Business nebenbei. Erstens bekommen Eltern in dieser Zeit noch Elterngeld und zweitens da ist die Betreuung des Kindes im Vergleich zu älteren Kinder noch einfacher. Daher eignet sich die bezahlte Elternzeit für viele Mütter als der beste Zeitpunkt zum Gründen.
Grund 3: Finanzielle Unabhängigkeit
Von berufstätige Frau zu Hausfrau – das können manche Frauen gar nicht gut verkraften. Das Thema Geld kann bei manche Familien zu Streitigkeiten führen. Eine Selbständigkeit in der Elternzeit aufzubauen kann die Lösung sein. Nicht nur, dass etwas tun ein gutes Gefühl gibt. Eine Selbständigkeit kann auf Dauer auch eine finanzielle Unabhängigkeit bedeuten. Achtung dabei solltest du beachten wie viel du in der Elternzeit dazu verdienen darfst. Ansonsten wird dein Verdienst dem Elterngeld angerechnet. Einige Tipps dazu findest du auch auf unserem Blog DeinElterngeld.de.
Grund 4: Neue Herausforderungen suchen
Langeweile, Unzufriedenheit und Überdruss im bisherigen Job, schon vor der Schwangerschaft, sind die beliebtesten Gründe, warum Mütter in der Elternzeit gründen. Endlich ist der Zeitpunkt gekommen, finanziell abgesichert den alten Job loszuwerden und sich einen neuen aufzubauen.
Eine Selbständigkeit kann für manche Mütter die richtige Herausforderung sein.
Grund 5: Negative Erfahrung in der Schwangerschaft
Oft machen Mütter bereits in der Schwangerschaft negative Erfahrung gemacht. Nörgelnde Chefs und unangenehme Kollegen haben das Klima vergiftet. Nach der Elternzeit befürchten viele, wird es noch schwieriger, wen das Kind mal wieder krank ist. Oder es werden Überstunden gefordert, obwohl das Kind vom Kindergarten abgeholt werden muss. Die fehlende Flexibilität auch mal von Zuhause aus zu arbeiten ist für manche Mütter ebenfalls ein Grund sich etwas Eigenes und flexibles aufzubauen.
Möglicherweise kommen nun Fragen hoch, wie z. B.:
Wie viel darf ich in der Elternzeit arbeiten? oder
Wie viel darf ich in der Elternzeit hinzuverdienen?
Finde alle Infos hierzu auf unserem DeinElterngeld.de Blog.