Mobile Menu

  • MOM Accelerator
  • Mentorinnen
  • Alle Events
  • Mastermind
  • Blog
  • Angebot
  • Search
  •  
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Before Header

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • YouTube

StartUp Mom

Der 1. Accelerator für Mütter und Frauen

  • MOM Accelerator
  • Mentorinnen
  • Alle Events
  • Mastermind
  • Blog
  • Angebot
  • Search
  •  

One-Sentence-Pitch – so wird dein Business sichtbar

Aktuelle Seite: Start / Branding / One-Sentence-Pitch – so wird dein Business sichtbar

//  Kommentar verfassen

Die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen wird immer kürzer. Das hängt damit zusammen, dass unsere Welt immer komplexer und voll von Informationen wird. Deshalb ist es so wichtig, dass deine Kundenkommunikation so simpel wie möglich und genial zugleich ist. Simpel bedeutet, dass du dein Business in einem Satz  (One-Sentence-Pitch) erklären kannst. In diesem Satz muss der Kunde sofort verstehen, was dein Angebot ist. Wenn du dein Geschäft nicht kurz beschreiben kannst, dann verstehst du es nicht gut genug.

Der One-Sentence-Pitch ist eine sehr komprimierte und prägnante Beschreibung deiner Business Idee. Dabei können Probleme und die dazu gehörigen Lösungen genannt werden oder Vergleiche gezogen werden, um die Geschäftsidee zu verdeutlichen.

Warum ist der One-Sentence-Pitch so wichtig?

  • Weil du eine Antwort darauf benötigst, wenn dich einer fragt: “Was machst du?”.
  • Weil du auf deiner Startseite dringend, einen prägnanten Satz benötigst, der Kunden einfängt.
  • Weil du bei Netzwerktreffen, damit super ins Gedächtnis bleibst.
  • Weil du es deine Kunden einfacher machst deinen Mehrwert zu erkennen.
  • Weil du dann wirklich dein Business verstanden hast und somit sicher und authentisch wirkst.

Hier habe ich eine Anleitung für dich zusammengestellt, was im One-Sentence-Pitch rein sollte:

  • Benenne dein Angebot so kurz, wie möglich, so als ob es eine “Visitenkarte” ist.
  • Habe stets deine größte Zielgruppe, die du zuerst erreichen kannst
  • Benenne das Problem deiner Zielgruppe, wie z. B. “Geld-, Zeitersparnis oder Ähnliches.
  • Füge die Lösung, die du für das Problem hast.
  • Zum Schluss erwähnst du das Produkt, den Service oder die Tools, die du dafür nutzt.

In meiner Accelerator-Zeit habe ich mein One-Sentence-Pitch alle 14 Tage optimiert. Das war wichtig. Also hinterfrage dein Satz kontinuierlich und teste ihn auf deiner Website.

(Dein Firmenname) …………. hilft …………….. (deiner Zielgruppe) bei ………………… (das Problem), indem ………………….. (die Lösung) mit ……………………….. (dein Angebot).

Hier mein Beispiel:

Startup-MOM.de verhilft Müttern in der Elternzeit (Zielgruppe) dazu in 12 Wochen zu gründen (das Problem), mithilfe einer 12-Wochen-Anleitung (Lösung und Tools), Beratung und Online-Seminare, damit sie ihre Businessidee ohne Risiko schnell und effektiv am Markt testen können.

Wenn deine Geschäftsidee sehr innovativ ist und neu, lohnt es sich manchmal auch Vergleiche zu ziehen, um diese verständlich zu machen. Hier ein Beispiel: “LinkedIn ist das Facebook für Business”.

Wie lautet dein One-Sentence-Pitch?

Kategorie: Branding, Gründen für Mütter, Marketing & Kommunikation

Das könnte dich auch interessieren

Marketing Tools-StartUp MOM-Blog

Marketing Tools für dein Online-Business (Teil 1)

Coming-Soon-Seite

Coming-Soon-Seite optimal aufbauen und nutzen

webdesign-tipps-startupmom-blog

Webdesign-Tipps – so gestaltest du schöne Websites

landingpages aufbau blogbeitrag startup mom

Landingpages: Bedeutung, Aufbau, Funktionen

Mindset Tipps für Selbständige Mütter von Startup MOM - 1. MOM Accelerator in Deutschland

Das richtige Mindset für Selbstständige (Mütter)

Bloggerin werden - Anleitung von StartUp MOM

In sechs Schritten Bloggerin werden

copywriting texte die verkaufen schreiben startup mom

Copywriting – so schreibst du Texte, die verkaufen

Geschäftsidee finden mit StartUp MOM

15 Geschäftsideen finden in null Komma nichts

E-Mail Marketing Tipps von StartUp MOM

E-Mail Marketing: So baust du deine E-Mail-Liste auf

Buyer Personas erstellen

So erstellst du Buyer Personas für dein online Marketing

Nebenberuflich gründen mit und ohne Kind Blogartikel StartUp MOM

Nebenberuflich gründen mit und ohne Kind

Business aufbauen fünf Tipps von StartUp MOM

Business aufbauen leicht gemacht – fünf Tipps für das richtige Mindset

Vorheriger Beitrag: « So machst du Kunden glücklich mit Design Thinking
Nächster Beitrag: So baust du exzellente Kundenerfahrung auf – Customer Experience »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Seitenspalte

Aktuell

Marketing Tools-StartUp MOM-Blog

Marketing Tools für dein Online-Business (Teil 1)

Coming-Soon-Seite

Coming-Soon-Seite optimal aufbauen und nutzen

Traumberuf kreieren, Traumjob finden, Tipps von StartUp MOM

Traumberuf kreieren – mit diesen 18 Tipps schaffst du es auch

7 Geschäftsideen für Kinder - unternehmerisches Denkekn fördern StartUp MOM

7 Geschäftsideen für Kinder – unternehmerisches Denken früh fördern

Erhalte Zugang zu unserer Freebie-Bibliothek

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • YouTube

Über Startup MOM

  • Über mich
  • Presse
  • PartnerInnen
  • Bücher
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Online Marketing Lexikon
  • Kostenlose Tools für deine Gründung

Blog-Kategorien

  • Anleitung
  • Branding
  • Businessplan
  • E-Mail Marketing
  • Elternzeit
  • Geschäftsideen
  • Gründen für Mütter
  • Gründung
  • Kundenservice
  • Marketing & Kommunikation
  • Methoden
  • Motivation
  • Online Business
  • Online Marketing
  • Onlineshop
  • SEO
  • Strategien
  • Studien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Website

Site Footer

Copyright Startup Mom © 2022

Diese Website verwendet Cookies, um deine Websiteerfahrung zu verbessern. Bitte treffe deine Auswahl. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookies

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie du unsere Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Da hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf dein Surferlebnis haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN