SEO Basics – mach das Quiz und teste dein Wissen

Hier erfährst du die wichtigsten SEO Basics für dein besseres Ranking bei Google. Suchmaschinenoptimierung oder auch Search Engine Optimization (SEO) genannt ist der beste Weg, um deine Sichtbarkeit und Ranking in Suchmaschinen wie Google zu verbessern. Du musst dir das so vorstellen – Google ist eine große Bibliothek, mit unendlich vielen Büchern (Webseiten), die entsprechend katalogisiert und in die richtige Sektion (Thema) eingeordnet werden müssen. Damit dies passiert werden Webseiten (also die Bücher) gecrawlt (durchgelesen) und nach bestimmten Faktoren sortiert. Experten mutmaßen, dass es über 200 Faktoren gibt, die Google nutzt, um das Ranking einer Webseite zu bestimmen. Wie viele Faktoren es in Wirklichkeit sind, das weiß am Ende nur Google. Doch es gibt einige Faktoren, die wichtiger sind als manche anderen. Welche genau das sind, das lernst du alles bei unserem MOM Accelerator oder in unserem SEO Coaching, denn auch hier gibt es unterschiedliche Meinungen.

SEO Basics 1: Google der Titan unter den Suchmaschinen

Warum fokussieren wir uns bei der SEO insbesondere auf Google, denn es gibt ja auch andere Suchmaschinen? Google ist statistisch gesehen die weltweit meist genutzte Suchmaschine. Die Gründe dafür sind einfach – Google liefert derzeit die besten Suchergebnissen und das am schnellsten. Die Zeit, in der die Anzahl aller Suchergebnisse angezeigt werden ist meist unter 1 Sekunde. Dies siehst du oben links in den Suchergebnissen auf dem Screenshot: „Ungefähr 27.100.000 Ergebnisse (0,73 Sekunden)“.

Google Search Ergebnisse-Schnelligkeit der Auslieferung StartUp MOM Blog über Gründungen für Mütter online Marketing SEO und vieles mehr

Daher konzentrieren sich die meisten Unternehmen auf die Verbesserung der Sichtbarkeit und des Rankings in Google. Das Google Ranking, dank SEO von Beginn an zu verbessern, ist auch ein wichtiger Bestandteil, in unserem Mentoring Programm – den ersten MOM Accelerator in Deutschland. In dem SEO Teil des MOM Accelerators behandeln wir sowohl das Onpage-Optimierung bzw. SEO und das Offpage-SEO.

Unter Onpage-Optimierung (engl. on the page = auf der Seite) werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die auf deiner Webseite vorgenommen werden, um die Sichtbarkeit in der Suchmaschinen zu steigern. Teile davon sind z.B. deine Inhalte auf der Webseite, die von dir genutzten Keywords, Bildbeschriftung oder die Beschreibung deiner Inhalte in der Meta Description. Alle diese Maßnahmen kannst du als Inhaber einer Webseite selbst beeinflussen.

Die Offpage-Optimierung sind alle Maßnahmen, die du ergreifst, um deine Webseite bekannter zu machen, mit dem Ziel z.B. Backlinks (Verlinkungen von anderen Seiten) zu deine Webseite zu generieren. Diese Maßnahmen können zwar von dir ergriffen werden doch die Resultate kannst du nicht immer zu hundert Prozent beeinflussen. Hier hängt einfach vieles von anderen ab. Dennoch ist das ein wichtiger Teil deiner SEO-Strategie.

SEO Basics 2: Erste Schritte bevor du beginnst

SEO hat viele Vorteile und ist eine Arbeit, die du kontinuierlich betreiben solltest. Doch bevor du mit SEO beginnst, sind hier einige wichtige Punkte, die du zuerst unternehmen solltest:

  1. Installiere zuerst Google Analytics auf deiner Website. Google Analytics ist kostenlos und kann ganz einfach auf deiner Website installiert werden. Somit bekommst du Einblick darin, wie viele Besucher auf deiner Website waren, wie lange sie dort verweilen und z.B. aus welcher Region sie haben. Die Daten werden über einige Zeit gesammelt und zu einem umfangreichen Report umgewandelt. Es benötigt einige Zeit, um dieses Tool etwas besser zu verstehen. Wichtig ist nur, dass du es nutzt, um Rückschlüsse für die weiteren SEO Schritte ziehen zu können. Wie du Google Analytics einrichten kannst, erfährst du hier. Solltest du z.B. WordPress nutzen, dann kannst du mithilfe von einem kostenfreien Plug-in dein Google Analytics Konto mit deiner Webseite verbinden. ACHTUNG: Wer Google Analytics nutzt, sollte dies nur mit einer echten Einwilligung datenschutzkonform auf Webseiten nutzen.
  2. Als Nächstes solltest du Google Search Console auf deiner Website installieren. Auf dieser Weise bekommst du einen Einblick, welche Seiten für welche Suchanfragen rangieren, wo sie rangieren und wie viele Klicks sie erhalten. Mit diesem Wissen kannst du aktiv an der Verbesserung deines Google Rankings für bestimmte Seiten arbeiten.
    Verwende außerdem stets Website Design, das für die mobile Nutzung optimiert ist. Solltest du deine Webseite individuell programmiert lassen haben, dann kannst du dieses Google-Tool nutzen, um die mobile Nutzerfreundlichkeit zu testen.  Es funktioniert nur bei bereits veröffentlichte Webseiten, die keinen Passwortschutz haben und zugänglig sind.

3. Eröffne auch deine Social Media Marketing Kanäle. Ein wichtiges SEO Basic ist, dass Social Media-Marketing  deine SEO Performance verbessern kann, dank Linkbuilding. Social Media ist also ein unterschätzter Bereich, denn hier kannst du wertvolle Kontakte für deine Offpage-Optimierung gewinnen. So können andere Nutzer und Influencer deine Inhalte auf Social Media verbreiten und die Anzahl der Backlinks erhöhen. Auch das Thema Branding spielt hier eine Rolle: Je bekannter deine Marke durch Social Media wird, desto mehr Interessenten, Anfragen und Suchanfragen gibt es anschließend auch bei Google. Du siehst Social Media Marketing lohnt sich also mehrfach.

SEO Basics 3: Deine erste Schritte

Damit du dein Ranking langfristig verbessern kannst solltest du folgende Schritte immer wieder unternehmen:

  • Erstelle regelmäßig Content (Inhalte) und platziere deine Keywords dort. So unterstützt du Google dabei, deine Inhalte zu finden.
  • Teile Google mit, welche Seiten nicht gecrawlt werden sollen.
  • Mach deine Inhalte für Google verständlich, doch schreibe letztendlich für den Nutzer.
  • Verwalte die Darstellung in den Google-Suchergebnissen durch das Ausfüllen aller relevanten SEO Felder im Backend deiner Webseite.
  • Lege eine gute organisierten Menüstruktur deiner Webseite fest.
  • Optimiere deine Inhalte, indem du unterschiedliche Schriftgrößen, Aufzählungen, Bilder, Videos etc. nutzt.
  • Lade nur Bilder mit kleineren Größe auf deiner Webseite und beschrifte diese vernünftig.

SEO beinhaltet viele Bereiche aus dem online Marketing und kann daher nicht immer ganz klar abgegrenzt werden. Daher haben wir hier einige typische Begriffe in Form von diversen Fragen zusammengefasst. Somit möchten wir dir die SEO-Welt etwas näher bringen.

Wir hoffen die Basics haben dir gefallen. Wenn du möchtest kannst du hier auch einen Quiz machen und deine gewonnene Kenntnisse testen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen