Marketing Tools sind das A und O, wenn es um eine erfolgreiche Vermarktung sowie um Prozessoptimierung geht. Die Vielfalt der Tools ist einerseits super, aber auch andererseits unübersichtlich. Daher möchte ich dir hiermit einen ersten Überblick über ausgewählte Marketing Tools für dein online Business verschaffen. Bei der Auswahl habe ich darauf geachtet, dass diese leicht zu bedienen sind, gut für deine Vermarktung sind, dein Marketing Automation fördern. Die meistens der von mir ausgewählten Tools kannst du in der Basisversion kostenlos nutzen. Andere sind wiederum direkt kostenpflichtig. Daher habe ich die Tools in verschiedene Kategorien unterteilt und pro Marketingkategorie dir jeweils drei Tools herausgesucht.
Marketing Tools nach Kategorien
Natürlich gibt es viel mehr Kategorien, doch ich habe mich bewusst für folgende Kategorien entschieden:
- Design und Visualisierung
- E-Mail-Marketing
- Social-Media-Marketing
- Content-Marketing
- SEO
- Analyse und Tracking
- Projektmanagement
- Branding
- Loyalitätsmarketing
Die folgende Liste ist natürlich als eine Anregung zu sehen, um neue Tools für dich zu entdecken und muss nicht vollständig sein. Ich werde dir außerdem sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Tools hier vorstellen. Manche davon bieten auch eine Testphase an. Lass uns also beginnen.
Marketing Tools für Design und Visualisierung
Angefangen bei der Gestaltung, über die Erstellung von Visitenkarten oder sogar der passenden Verpackung gibt es einige hilfreiche Marketing Tools. Der größte Vorteil, der von mir hier vorgestellten Tools ist, dass du keine Designer*in sein musst, um mit diesen Tools zu arbeiten. Fangen wir also an.
Canva
Canva ist eine Grafikdesign-Plattform für die Erstellung von visuellen Inhalten. Das Besondere an dieser Software ist, dass sie zahlreiche Vorlagen, Bilder, Schriftarten und Grafikelemente beinhaltet. Das ist gerade für Nicht-Grafiker sehr hilfreich. Dazu gehört auch eine App, die es dir einfach macht, deine Designs eben schnell auf deine mobilen Geräte zu erstellen.
Bei diesem Marketing Tool gibt es sowohl eine kostenlose als auch eine kostenpflichtige Pro-Mitgliedschaft. Die Canva-Pro-Version kostet knapp 110 EUR im Jahr und bietet noch mehr Premium-Fotos und -Vorlagen und Funktionen an. Die Investition lohnt sich aus meiner Sicht.
InShot
Noch nie war es so einfach, Videos selbst zu schneiden. Dreh dein Video mit deinem Handy und lade es in der InShot App hoch. Dort hast du die Möglichkeit Videos nicht nur zu schneiden, sondern du kannst die Formate oder die Geschwindigkeit ändern. Zusätzlich kannst du Texte, Sticker oder Bilder hinzufügen und sogar Musik unterlegen.
In der Basisversion ist die App kostenlos. Dafür beinhaltet jedes Video, das du damit schneidest, das Wasserzeichen von InShot. Wenn du dieses entfernen möchtest, dann hast du die Wahl zwischen einer monatlichen Gebühr von ca. 1 EUR oder der einmaligen Zahlung von knapp 29 EUR.
Flyeralarm
Flyeralarm bietet dir bedruckte Kartonagen und Verpackungen in Kleinauflagen. Das besonders charmante daran ist, dass sie mittlerweile auch für Nicht-Grafiker*innen einen Online-Konfigurator anbieten, indem du schon fertige Vorlagen findest. Diese kannst du individualisieren und deine eigenen Bilder, Motive und Logos hinzufügen.
Die Preisgestaltung ist im normalen Bereich. Natürlich hängen diese auch von der Menge ab, die du bestellst.
E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing-Tools helfen dir heutzutage nicht nur beim Versenden von E-Mails oder Newslettern. Mittlerweile sind das eigenständige Tools, die dir in vielerlei Hinsicht helfen können. Sie bieten dir Funktionen wie, E-Mail-Listen-Verwaltung, Analysetools, die dir die Öffnungsrate deiner Newsletter zeigen und sogar der Aufbau einer Landingpage. Sie sind besonders wertvoll für deine Marketing-Automation. Hier sind einige der gängigen E-Mail-Marketing-Tools.
Mailchimp
Dieses Tools ist bei vielen beliebt, da es von Beginn an kostenlos ist. Es ist eines der verbreitetsten E-Mail-Marketing-Tools. Erst ab 2.000 Kontakte beginnt das kostenpflichtige Angebot. Dabei steigen allerdings die Kosten relativ schnell an.
Da es sich hier um ein US-amerikanisches Unternehmen handelt, ist Mailchimp nicht unbedingt verpflichtet, die DSGVO-Verordnung zu folgen. Da sie allerdings den EU-Markt nicht verlieren wollen, macht das Unternehmen lt. eigenen Angaben dennoch Anstrengungen dafür. D.h. eine DSGVO-konforme Nutzung ist möglich, dafür müssen allerdings einige Einstellungen vorgenommen werden. RA Schwenke hat dazu einen ausführlichen Bericht geschrieben und wertvolle Tipps und Updates zu dem Thema gegeben.
Rapidmail
Hier gibt es keine kostenlose Testversion. Es handelt sich allerdings um ein deutscher Anbieter, mit Server in Deutschland, wodurch schon mal die DSGV-Konformität gesichert ist. Alle Preise findest du hier. Auch dieses Newsletter-Marketing Tool bietet zeit- und aktionsgesteuerte Kampagnen, Autoresponder, RSS-Kampagnen und A/B-Tests beim Mailversand. Es sind somit alle Funktion vorhanden, die du für dein E-Mail-Marketing benötigst.
Das Tool bietet schöne und moderne Vorlagen inklusive lizenzfreie Bilder an.
Sendinblue
Sendinblue ist eigentlich ein französisches Unternehmen, das eine deutsche Zweigstelle hat. Dadurch ist auch die DSGVO-Konformität gegeben. Es gibt außerdem zahlreiche Funktionen, die das Unternehmen bietet, wie z. B. Landung-Page-Builder, CRM-Funktionen, Live-Chat, Autoresponder oder SMS-Kampagnen.
Auf ihrer eigenen Website preisen sie das vielfältige Angebot an – E-Mail, SMS, Facebook, Chat, CRM und mehr auf einer Plattform. Die Preisgestaltung richtet sich hier nicht nach der Anzahl der Kontakte, sondern nach der Anzahl der versandten Mails. Es gibt auch eine kostenfreie Variante. Schau hier
Social-Media-Marketing Tools
Mit Social-Media-Marketing Tools kannst du nicht nur Beiträge erstellen und für unterschiedliche Plattformen vorplanen, sondern auch dein Erfolg tracken. Die hier vorgestellten Tools machen manuelle Prozesse überflüssig, wie z. B. das Nachverfolgen der Leistung jedes Beitrags in einer Tabelle oder das tägliche Aufrufen der einzelnen Social-Media-Apps, um Inhalte zu erstellen. Sie erleichtern auch die Erstellung und Veröffentlichung bezahlter sozialer Beiträge und ermöglichen es den Kunden, einen sozialen Feed auf Ihrer Website zu kaufen.
Buffer
Buffer ist sehr klar und übersichtlich gestaltet. Es hat eine kostenlose Version, in der bis zu drei Kanäle vorgeplant werden können. Buffer speichert die vorgeplanten Beiträge und liefert sie zu der individuell geplanten Zeit in den eigenen Social Media Kanälen aus. Leider ist das Analyse-Tool in der kostenfreien Version nicht verfügbar. Mit der Browser-Extension von Buffer kannst du auch direkt beim Surfen Postings für die eigenen Kanäle schreiben und planen. Für kleine Unternehmen ist eine kostengünstige und hilfreiche Lösung, mit der viel Zeit gespart werden kann.
Canva Planungstool
Canva habe ich bereits oben als Designtool empfohlen, doch in der Pro-Version kannst du deine Designs auch direkt auf Social Media posten. Der integrierte Content-Planer ermöglicht es dir, deine Social Media-Posts für Tage, Wochen oder sogar Monate vorzuplanen. Der Vorteil ist, dass du für die Anzahl der geplanten Beiträge kein Limit hast. Du kannst deine Beiträge auf diverse Plattformen direkt von Canva aus posten.
Creator Studio
Dieses kostenlose Tool von Meta (ehem. Facebook) kann beide Kanäle gleichzeitig bespielen – Facebook und Instagram. Solltest du dich also lediglich auf diese zwei Kanäle fokussiert haben, dann kannst du das kostenlose Creator Studio im Rahmen des Business Managers nutzen. Es ermöglicht es dir bequem auf dem Desktop alle deine Beiträge für Instagram und Facebook vorzubereiten, zu planen und zu analysieren. Voraussetzung ist, dass du dein Business Manager eingerichtet hast. Dann kannst du mithilfe dieses Tools alle deine Fanpages auf beide Kanäle sehen und bedienen.
Was ich ganz spannend finde, ist im Reiter „Tools“ im Facebook Creator Studio den Bereich „Beiträge testen“. Ich persönlich habe es noch nicht ausprobiert. Laut dem Tool selbst kannst du hier Tests mit unterschiedlichen Text-, Link-, Bild- und Videobeiträgen durchführen. Das Ziel ist herauszufinden, welche Inhalte bei deiner Zielgruppe am besten ankommen und so deinen Content optimieren.
Content-Marketing Tools
Content-Marketing Tools sind hilfreich nicht nur bei der Erstellung von Inhalten, Beiträgen oder beim Start eines Podcasts. Sie vereinfachen Aufgaben und unterstützen dich auch bei der Planung.
Vimeo Videoerstellung
Wer Videos erstellt und gerne diese zentral hosten möchte, ist gut bedient mit YouTube oder aber auch mit Vimeo. Beide Plattformen bieten gute Alternativen, um in die Welt der Videokommunikation erfolgreich einzusteigen. YouTube bietet eine größere Reichweite und Community, während bei Vimeo die Qualität der Inhalte und die Flexibilität im Vordergrund stehen. Die Preisgestaltung bei Vimeo ist recht günstig. Die kostenlose Version „Vimeo Basic“ ist etwas versteckt, aber verfügbar. Ab 6 EUR monatlich kommen weitere Funktionen hinzu. Hier findest du den Überblick der Preise. Wichtig zu wissen ist, dass erst mit der Plus-Mitgliedschaft weitere Speicherplatz von bis zu 5 GB pro Woche hinzukommt. Das ist insbesondere dann wichtig zu wissen, wenn du regelmäßig planst Videos hochzuladen, z. B. für Online-Videokurse.
LanguageTool
Wer einen Blog schreibt, braucht auch eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Mit dem Add-on namens „LanguageTool“ werden deine Texte direkt online auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik geprüft und dir Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Das Tool kann mit einer kostenlosen Version genutzt werden. Die Premium-Versionen beginnen bei einer monatlichen Gebühr ab 4,99 EUR, die sich auch in MS Word, im Internet und viele andere Anwendungen nutzen lässt. Es ist für deutschsprachige Texte geeignet und kann in der bezahlten Version sogar falsche IBAN Zahlen und Namensschreibung erkennen, sowie mit mehreren Personen zusammen im Team genutzt werden.
Content.de
Brauchst du Unterstützung für deine Texte, dann gibt es Plattformen, die Autoren mit Unternehmen zusammenbringen, wie z. B. Content.de. Dafür erstellt du ein kostenfreies Profil, hinterlegst alle notwendigen Informationen über dich und dein Unternehmen und schon kannst du Aufträge für die Erstellung von Texten ausschreiben. Es werden jede Menge von Texte geliefert – für Produktbeschreibungen für Online-Shops, für Blogbeiträge, Ratgebertexte, für E-Books oder sogar Übersetzungen werden angeboten. Das alles ist zum Festpreis, denn bei der Ausschreibung schreibst du bereits, wie viel du für den Text bezahlst. Die Autor*innen können dann deine Ausschreibung annehmen und liefern dir in kürzestes Zeit deine Texte, nach deinen Vorgaben. Du hast auch die Möglichkeit, einige Korrekturschleifen laufen zu lassen. Sobald du den Text freigegeben hast, wird die/der Autor*in bezahlt.
Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
SEO-Tools (Search Engine Optimization) helfen dir bei der Optimierung deiner Sichtbarkeit im Internet. Das bedeutet der organische Website-Traffic, der über die Suchmaschine kommt, soll erhöht werden, mithilfe von SEO. Dafür benötigst du unterschiedliche Tools, z. B. für die Keywordrecherche (Schlüsselwörterrecherche), für die Überprüfung der Backlinks (Verlinkungen zu deiner Website von anderen Websites) oder für die Prüfung deines Rankings für das jeweilige Suchwort. SEO hilft dir, mehr kostenlosen Traffic auf deiner Website zu bringen. Dafür empfehle ich dir folgende Tools:
Google Keyword Planner
Dieses kostenlose SEO-Tool ist im ebenfalls kostenlosen Tool „Google Ads“ untergebracht. Es hilft Websitebesitzern, die richtigen Keywords, also Schlüsselwörter für das eigene Business zu recherchieren. Diese sollten anschließend in die Texte der eigenen Website integriert werden. Wenn du mehr zu SEO lernen möchtest, dann lese diesen Artikel dazu. Eine Funktion finde ich besonders spannend, die Keywordrecherche von ganze Domains. Brauchst du also Inspiration für deine Schlüsselwörter, dann gib einfach die Domain deines Wettbewerbs an.
Sistrix
Dieses kostenpflichtige Marketing Tool bietet eine Reihe nützlicher Funktionen, die spannendste darunter ist der Sichtbarkeitsindex. Damit kann jede/-r Domainbesitzer*in eine Punktzahl für die eigene Domain sehen und somit ein Vergleich von Wettbewerbsdomains ziehen. Auch die Auswirkungen von Google-Algorithmus-Updates auf der eigenen Domain können hiermit analysiert werden. Das Sistrix Tool kann für 14 Tage kostenlos getestet werden. Danach ist das günstigste Monatspaket für 99,- EUR buchbar. Was ich besonders spannend bei Sistrix finde, sind die zahlreiche, kostenlose Anleitungen, die sie auf ihrer Website anbieten.
Ubersuggest
Hierbei handelt es sich um ein umfangreiches Tool, das sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig genutzt werden kann. In der kostenlosen Version kannst du ein Keyword-Recherche-Tool, ähnlich wie bei dem Google Keyword Planner, für bis zu drei Recherchen pro Tag nutzen. Möchtest du es mehrmals nutzen, dann lohnt sich, auch wegen der zahlreichen weiteren Funktionen, die Abo-Version, die ein Lifetime-Preis hat.
Damit kannst du z. B. für deine ausgewählte Schlüsselwörter dein Ranking beobachten. Was ich sehr charmant finde, sind die konkreten Empfehlungen, die dir das Tool gibt, um dein SEO, somit deine Sichtbarkeit in der Suchmaschine zu verbessern.
Ich hoffe, die Liste hat dir gut gefallen, die weiteren Tools rund um die Themen Projektmanagement, Loyalität und Branding erhältst du in Teil 2 des Artikels.