In unserem Online Marketing Lexikon findest du eine alphabetische Auflistung von diversen Online Marketing Begriffen. Die Liste wird kontinuierlich ergänzt. Schau gleich rein und finde heraus, was das Wort bedeutet, das du suchst:
A/B-Prüfung
A/B-Tests sind eine Methodik, die verwendet wird, um zwei Versionen (z.B. von einer Website, einen Newsletter oder ähnliches) zu vergleichen, welche besser abschneidet.
Buyer Persona
Buyers Persona ist eine semi-fiktionale Darstellung deiner Zielgruppe als eine Art Profil. Am besten ist die Erstellung von 1-3 Profile deiner potentiellen Kunden, die auf Marktforschung und realen Daten deiner bestehenden Kunden basiert. Dies kann bei einem Unternehmen, das sich in der Gründungsphase befindet durch Befragungen erreicht werden.
Conversion
Ein Begriff Conversion ist in einfachen Worten ein Punkt, an dem ein anonymer Website-Besucher nach einem Kauf zu einem Kunden wird. Daher wird das Ergebnis der Antwort auf einen Call-To-Action als Conversion bezeichnet.
Conversion Rate
Die Konversionsrate ist ein in Prozent gemessenes Marketingkonzept, das die Anzahl der Besucher einer Website in Relation zu den Kunden, die einen Abschluss z.B. einen Kauf vollzogen haben, setzt. D.h. die Anzahl der Personen, die sich in zahlende Kunden verwandelt haben, wird durch die Anzahl der Besucher geteilt, die die Website besucht haben.
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datenmenge, die von einer Website erzeugt und von einem Webserver an einen Webbrowser übergeben wird. Diese Information wird auf der Client-Seite auf dem eigenen Computer des Benutzers gespeichert und dann für die zukünftige Verwendung verwendet.
Cross-Selling
Hierbei geht es darum, bestehende Kunden zu ermutigen, verwandte oder ergänzende Produkte zu kaufen, während sie sich im Kaufprozess befinden. Dies ist eine Marketing-Taktik, die am häufigsten von Online Shops verwendet wird, aber auch eine Anwendung in Läden (Point of Sale) haben kann.
Hashtag
Es handelt sich um ein Wort oder eine Phrase mit einem vorangestellten Hash-Zeichen (#), das in sozialen Netzwerken und Microblogging-Diensten verwendet wird, um diese thematisch zu clustern und sie schneller zu identifizieren. So können andere Nutzer diese Hashtags in Social Media folgen und bekommen alle neue Beiträge zu diesem Hashtag automatisch angezeigt.
HTML
HTML steht für Hypertext Markup Language und ist eine Formatierungs- oder Dokumentbeschreibungssprache, die zur Erstellung von World Wide Web-Seiten verwendet wird. ‚Hypertext‘ bezieht sich auf die Hyperlinks, die eine HTML-Seite enthalten kann, und ‚Markup Language‘ bezieht sich auf die Art und Weise, wie Tags verwendet werden, um das Seitenlayout und die Elemente innerhalb der Seite zu definieren.
Keywords
Keywords sind Wörter oder Phrasen, die verwendet werden bei der Internetsuche und gleichzeitig als Tool für die Suchmaschinenoptimierung verwendet wird. Keywords sind besonders wichtig auch im Bereich Content Marketing. Somit gibt es zwei Arten, wie Keywords im Web verwendet werden:
- als Suchbegriffe für Suchmaschinen und
- als Wörter, die den Inhalt der Website identifizieren.
Landing Page
Eine Landing Page ist die erste Webseite einer Homepage, die in der Suchmaschine beworben wird, zu der Besucher gelangen sollen. Dafür werden sie dazu eingeladen auf einen Link auf der Ergebnisseite zu klicken. Diese Seite sollte alle notwendigen Informationen zu den gesuchten Schlüsselwörtern enthalten. Hieraus soll der Besucher die Entscheidung treffen, von der Landing Page aus weiterzugehen und eine Aktion zu tätigen, wie z.B. ein Newsletter-Abo oder eine andere relevante Aktion zu tätigen.
Mobiles Marketing
Mobiles Marketing ist eine Form des Marketings, die moderne Mobiltechnologie nutzt, um personalisierte Waren oder Dienstleistungen über mobile Geräte wie Smartphones, Tablets bei einem Nutzer zu bewerben.
No-Follow-Link
Der No-Follow-Link bedeutet, dass bei dieser Verlinkung die Suchmaschinen-Bots angewiesen werden, dem Link nicht zu folgen. Dadurch wird der Link als nicht relevant für das Ranking bewertet. Somit hat dieser Link keine Bedeutung für die Platzierung der verlinkten Seite in der Suchmaschine.
On-Page-Optimierung
On-Page-Optimierung sind diverse Maßnahmen, die innerhalb der Website ergriffen werden, um das eigene Ranking in der Suchmaschine zu verbessern. Es ist einer der allerersten Schritte der Suchmaschinenoptinierung (SEO), der helfen kann organisch, also ohne Werbung, im Internet gefunden werden zu können.
Off-Page-Optimierung
Off-Page-Optimierung bezieht sich auf alle Maßnahmen, die außerhalb der eigentlichen Website ergriffen werden, um deren Position in der Suchmaschine zu verbessern. Die Off-Page-Optimierung ist ein langfristiger Prozess und umfasst den Erwerb vieler qualitativ hochwertiger Backlinks (eingehende Links) von qualitativ hochwertigen Webseiten.
Pageviews/ Page impressions
Pageview oder auch Page Impression genannt zeigt an wie oft Besucher eine Seite von einer bestimmten Website besuchen.
Die Platzierung einer Website in der Suchmaschine.
Responsive Design
Responsive Design ist das Design einer Webseite, die sowohl auf dem Desktop als auch mobil gut lesbar und sichtbar ist. Dabei steht das Nutererlebnis im Fordergrund. Diese Funktion ist sehr relevant, um eine bessere Bewertung für die eigene Webseite von der Suchmaschine zu erhalten. Faktoren für eine nutzerfreundliche Webseite mit responsive Design sind: das automatische Erkennen der Bildschirmgröße und der Ausrichtung des Bildschirms sowie das anpassen des Layout und der Textes.
Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
SEO ist eine Marketingdisziplin, die sich darauf konzentriert, Traffic von organischen Suchergebnissen in Suchmaschinen zu erhalten. Dadurch soll die Sichtbarkeit einer Website verbessert werden.
SEO umfasst verschiedene Bereiche. Dazu gehören die On-Page- und die Off-Page-Optimierung.